Keine Artikel
Objekte
Das aus dem Lateinischen übernommene Wort Museum geht ursprünglich auf das griechische „Mouseion“ zurück, ein den Musen, den griechischen Göttinnen der Künste geweihter Ort oder Tempel. Das Mouseion von Alexandria (Ägypten) liegt an der Wurzel des lateinischen Worts Museum in seiner heutigen Bedeutung; denn dieses Mouseion war eine Bildun...
Objekte
Das aus dem Lateinischen übernommene Wort Museum geht ursprünglich auf das griechische „Mouseion“ zurück, ein den Musen, den griechischen Göttinnen der Künste geweihter Ort oder Tempel. Das Mouseion von Alexandria (Ägypten) liegt an der Wurzel des lateinischen Worts Museum in seiner heutigen Bedeutung; denn dieses Mouseion war eine Bildungsstätte, in der von allen anderen Aufgaben freigestellte Gelehrte sich voll und ganz dem Studium der Schriften widmen konnten. In der Renaissance entstand das Museum in der uns heute noch bekannten Form, ein Gebäude, in dem Kunstsammlungen mit Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstobjekten zusammengetragen werden
Höhe 43 cm. Die bekannte Skulptur der Aphrodite gilt als Symbol der ewigen Schönheit. Bekannt ist sie heute unter dem Namen Venus von Milo oder Aphrodite von Melos, der auf ihre Herkunft von der Kykladeninsel Milos, wo sie 1820 entdeckt wurde, verweist. Die Grundfläche beträgt 9,5 x 9,5 cm. Höhe 43 cm. Die bekannte Skulptur der...
Asklepios, Sohn des Apollon und der Koronis, ist der (Halb-)Gott der Heilkunst und Vater von Hygieía, der Göttin der Gesundheit, und von Panacea, der Göttin der Heilpflanzen. Asklepios, Sohn des Apollon und der...
Rund 900 v. Chr. begannen Maler die Keramiken mit stilisierten, eingezeichneten Silhouetten zu verzieren, ein Stil, der schon nach kurzer Zeit von Bildhauern adoptiert wurde. Rund 900 v. Chr. begannen Maler die...
Rund 900 v. Chr. begannen Maler die Keramiken mit stilisierten, eingezeichneten Silhouetten zu verzieren, ein Stil, der schon nach kurzer Zeit von Bildhauern adoptiert wurde. Rund 900 v. Chr. begannen Maler die...
Ein Gefäß für Öl oder Parfüm im orientalisierten spätprotokorinthischen Stil. Durch das Loch im Fuß kann ein Band gezogen werden, an dem das Gefäß aufgehängt werden kann. Ein Gefäß für Öl oder Parfüm im...