Keine Artikel
Edgar Degas (1834-1917). Dramatische Höhepunkte kann man eigentlich nur wenige im Lebenslauf des Malers Edgar Degas finden. Als ältester Sohn einer wohlhabenden Pariser Familie konnte der zynische, snobistische Einzelgänger sein Leben der Kunst widmen. Außerdem blieb er Junggeselle, denn "....es gibt Liebe und es gibt die Kunst, und wir haben nu...
Edgar Degas (1834-1917). Dramatische Höhepunkte kann man eigentlich nur wenige im Lebenslauf des Malers Edgar Degas finden. Als ältester Sohn einer wohlhabenden Pariser Familie konnte der zynische, snobistische Einzelgänger sein Leben der Kunst widmen. Außerdem blieb er Junggeselle, denn "....es gibt Liebe und es gibt die Kunst, und wir haben nur ein Herz." In seinen frühen Arbeiten ist seine klassizistische Ausbildung zu erkennen, vor allem die strenge Linienführung des von ihm bewunderten Ingres. In der Künstlergruppe, die sich unter der Führung seines Freundes Monet im Café Guerbois zusammenfand, nahm er eine besondere Position ein. Sein Zynismus und sein scharfes Mundwerk machten ihn schwierig im Umgang und viele der Ideen von Zola, Renoir und Monet teilte er nicht. Obwohl er sich nachdrücklich als "unabhängigen Realisten" bezeichnete, war er doch auch sehr stark verbunden mit der impressionistischen Revolution. Die von ihm entwickelten Themen und Techniken formten die Synthese zwischen der traditionellen und modernen Malerei. 1874 organisierte er zusammen mit Monet die erste Ausstellung der "Unabhängigen", die durch einen Rezensenten zum ersten Mal die "Impressionisten" genannt wurden. Degas empfand sich jedoch auch weiterhin als einen unsentimentalen Realisten: "Über Inspiration, Spontaneität und Temperament weiß ich nichts." Mit Fotos als Erinnerungsstütze schloss er sich in seinem Atelier ein, während die anderen, mit der seit Kurzem in Tube erhältlichen Farbe nach draußen zogen. Degas fand das Unsinn: "Malen ist doch kein Sport!" Außerdem meinte er: "Ich neige nicht dazu, in Ohnmacht zu fallen, wenn ich mich in der Natur aufhalte." Nach seinem fünfzigsten Geburtstag kam er zum ersten Mal in seinem Leben in Geldnot und ließ zudem seine Sehkraft nach. So wie Renoir sagte, ist nun aber in seinen Werken erst "der echte Degas" zu erkennen. Degas selber sagte dazu: "Jeder kann mit fünfundzwanzig Jahren ein Talent haben; worauf es aber ankommt ist, dass man mit Fünfzig immer noch dieses Talent hat."
Höhe Figur 20 cm. Der Spanische Tanz sist eine der elegantesten Skulpturen au seiner ganzen Serie, die auf dem Ballet der Pariser Oper basiert. Diese faszinierende Welt war für Degas zeit seines Lebens eine wichtige Inspirationsquelle. Höhe Figur 20 cm. Der Spanische Tanz...
Höhe Figur 12 cm. Mit Broschüre in luxuriöser Geschenkbox. Der Spanische Tanz sist eine der elegantesten Skulpturen au seiner ganzen Serie, die auf dem Ballet der Pariser Oper basiert. Diese faszinierende Welt war für Degas zeit seines Lebens eine wichtige Inspirationsquelle. Höhe Figur 12 cm. Mit Broschüre in...
Höhe Figur 42 cm. Der Spanische Tanz sist eine der elegantesten Skulpturen au seiner ganzen Serie, die auf dem Ballet der Pariser Oper basiert. Diese faszinierende Welt war für Degas zeit seines Lebens eine wichtige Inspirationsquelle. Höhe Figur 42 cm. Der Spanische Tanz...
Höhe Figur 38 cm. Degas war bereits in jungen Jahren an Ballet interessiert. In 1972 fertigte er seine ersten STudien zu Ballettänzerinnen an. ER vermied dabei die wirkliche Dramatik, den Auftritt. Wie er beim Pferderennen die Welt vor und nach dem eigenltichen Rennen darstellte, so zeigte er das Ballet der L'Opera auch hauptsächlich von hinter den Kulissen. Höhe Figur 38 cm. Degas war bereits...
Höhe 17 cm. Degas war bereits in jungen Jahren an Ballet interessiert. In 1872 fertigte er Seine ersten Studien zu Balletttänzerinnen an. Er vermied dabei die wirkliche Dramatik, den Auftritt. Diese distanzierte Betrachtungsweise scheint die Wiederspiegelung des Lebens von Degas zu sein. Höhe 17 cm. Degas war bereits in...
Höhe 9 cm. Degas war bereits in jungen Jahren an Ballet interessiert. In 1872 fertigte er Seine ersten Studien zu Balletttänzerinnen an. Er vermied dabei die wirkliche Dramatik, den Auftritt. Diese distanzierte Betrachtungsweise scheint die Wiederspiegelung des Lebens von Degas zu sein. Höhe 9 cm. Degas war bereits in...
Höhe 16 cm. Nachdem er fünfzig Jahre geworden war, ging die Sehkraft des Malers Degas schnell zurück und konnte er in zunehmendem Maße nur noch auf seinen Tastsinn vertrauen. Dadurch war für ihn die Bildhauerei eine gute Alternative für die Malerei. Obwohl er in den ... Höhe 16 cm. Nachdem er fünfzig Jahre...
Höhe 20 cm. Degas war bereits in jungen Jahren an Ballet interessiert. 1872 fertigte er seine ersten Studien zu Balletttänzerinnen an. Er vermied dabei die wirkliche Dramatik, den Auftritt. Wie er beim Pferderennen die Welt vor und nach dem eigentlichen Rennen darstellte, so zeigte er das Ballet der L'Opera auch hauptsächlich von hinter den ... Höhe 20 cm. Degas war bereits in...
Höhe 36 cm. Als eine kleine Tänzerin, ein Lieblingsmodell, nach New York abreiste, reiste der scheinbar gleichgültige Junggeselle ihr auf dem ersten Schiff hinterher, um letztendlich ohne das Schiff in New York verlassen zu haben, nach Frankreich wieder zurückzukehren. "Was kann einer mehr tun als zu zeigen, dass man es in sich hat, einer Dame von Paris... Höhe 36 cm. Als eine kleine Tänzerin,...
Originalhöhe 99 cm! Als eine kleine Tänzerin, ein Lieblingsmodell, nach New York abreiste, reiste der scheinbar gleichgültige Junggeselle ihr auf dem ersten Schiff hinterher, um letztendlich ohne das Schiff in New York verlassen zu haben, nach Frankreich wieder zurückzukehren. "Was kann einer mehr tun als zu zeigen, dass man es in sich hat, einer Dame von... Originalhöhe 99 cm! Als eine kleine...
Höhe Figur 9 cm. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Pferderennen in Frankreich immer beliebter. Dégas machte auf einem Urlaub in der Normandie Bekanntschaft mit dem Pferdesport. Höhe Figur 9 cm. In der Mitte des 19....
Abmessungen: 12 x 14 x 18 cm Abmessungen: 12 x 14 x 18 cm