Beschreibung
Rodin (1840-1917)
Der Denker (1880)
Rodin wollte sich nie äußern zu dem, was sein Denker dachte, höchstens über das „Wie er dachte“: „Mein Denker denkt nicht nur mit seinem Kopf, seiner gerunzelten Stirn, seinen aufgesperrten Nasenlöchern und aufeinandergepressten Lippen, sondern mit jedem Muskel in seinen Armen, seinem Rücken und seinen Beinen, mit seiner geballten Faust und seinen gekrümmten Zehen“.
Der Denker ist eines der bekanntesten Werke von Rodin. Dieses Werk war ursprünglich eine Skulptur aus dem „Höllentor“, einer Auftragsarbeit des französischen Staats. Der Denker befindet sich im Tympanum, dem Bogenfeld des Tors, und blickt über die Hölle hinweg: Er richtet die Figuren unter sich, ist aber selbst auch eingeschlossen. Der Denker war das erste Werk von Rodin, dass öffentlich ausgestellt wurde. Das Werk wurde am 21 April 1906 während einer tiefgreifenden politischen und sozialen Krise in Frankreich vor dem Pantheon ausgestellt. Später wurde das Werk zum Hotel Biron gebracht, dem heutigen Rodin-Museum, den ehemaligen Ateliers von Rodin.
Rodin hat diese Figur in Bronze und in Marmor hergestellt.