Beschreibung
Rodin (1840-1917)
De Kuss (1886)
Wie Der Denker war auch Der Kuss als Einzelstudie zum “Höllentor”, Rodin’s Magnum Opus, als eigenständige Arbeit von grosser Bedeutung . Das Thema war ursprünglich aus Dantes Inferno entliehen: Es handelt sich um die Figuren Paolo und Francesca, die zu einer Ewigkeit in der Hölle verurteilt werden, weil sie einander küssen nach der Heirat der Francesca mit Paolos Bruder.
Die schießlich entstandene Skulptur hinterlässt aber einen ganz anderen Eindruck: Es is kein Kuss der Verzweifelung, sondern ein Kuss von Glückseeligkeit und ungezwungener Liebe. Es ist ein sehr sinnliches Bild uns strahlt eine gewisse Anmut aus. Der Kuss wurde in 1893 von der französischen Regierung als Beitrag für die Ausstellung „World Columbian Fair“ in Chicago eingereicht, aber die amerikanischen Behörden fanden die Skulptur für eine offentliche Ausstellung zu gewagt. Sie wurde in einem Privatraum aufgestellt, der nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden durfte. Vielleicht war die geheimniswobene Atmosphäre, die die Skulptur begleitet hatte, die Ursache für den große Erfolg. Die Skulptur Der Kuss is bis heute Rodins populärstes Werk geblieben.
Rodin hat diese Figur in Bronze und in Marmor hergestellt.